Koru Physiotherapie

„Innere Balance, äußere Kraft – Gemeinsam zu mehr Lebensqualität

Mein Therapieangebot

In meiner Praxis erwartet Sie ein umfassendes Angebot an physiotherapeutischen Leistungen. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung orthopädischer Probleme und der spezialisierten Schmerzphysiotherapie für chronische Schmerzen sowie bei Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus.

Schmerzphysiotherapie

Chronische Schmerzen entstehen oft durch komplexe Ursachen und Einflussfaktoren. In der Schmerzphysiotherapie betrachten wir verschiedene Körperebenen, um ursächliche oder verstärkende Dysfunktionen aufzudecken und gezielt zu behandeln.

Schmerzphysiotherapie bei Kopfschmerzenn Migräne und Tinnitus

Migräne und Kopfschmerzen sind komplexe Krankheitsbilder mit oft schwer zu differenzierenden Ursachen. Durch meine Zusatzausbildungen in Schmerzphysiotherapie, Cranio-Sacral-Therapie und bei craniomandibulären Dysfunktionen kann ich Ihnen gezielt helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und zu beeinflussen.

Physiotherapie bei orthopädischen und unfallchirurgischen Ursachen

- Schmerzen (akut/chronisch) am Bewegungsapparat - Sportverletzungen - Muskuläre Verspannungen - Postoperative Nachbehandlung, z.B. nach Gelenkersatz - Sehnen-, Bänder- und Muskelschmerzen - Craniomandibuläre Dysfunktionen - Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden - Einschlafen der Arme und Beine

Sporttherapie

Mit den Mitteln der Sporttherapie kann ich die Ergebnisse Ihrer physio- und schmerztherapeutischen Behandlung positiv beeinflussen. Dadurch wird es möglich, langfristig ein optimales Maß an körperlicher Funktionalität und Bewegungsfähigkeit zu erreichen und zu erhalten.

Unterstützung bei CFS/ME und Long Covid

Anhaltende Erschöpfung und Schwäche, selbst bei geringer Anstrengung, sind typische Symptome von CFS/ME und Long COVID. Mit einer auf Sie abgestimmten Physiotherapie, die Techniken aus Schmerzphysiotherapie, Neuroathletik und Cranio-Sacral-Therapie kombiniert, unterstützen wir Sie dabei, die Balance zwischen Aktivität und Erholung zu finden und Ihre Energie behutsam zurückzugewinnen.

Über mich

Ich bin seit 2008 als Physiotherapeutin tätig und arbeite freiberuflich in meiner eigenen Praxis in Innsbruck sowie im Therapiezentrum Stubai. Meine Leidenschaft für den Sport führte mich 2012 nach England, wo ich mich weiter spezialisieren wollte. Dort schloss ich erfolgreich ein BSc-Studium in „Sports Therapy“ und ein MSc-Studium in „Sports and Exercise Medicine“ ab.
Schmerzphysiotherapie
Schmerztherapie für Migräne & Kopfschmerzen
Cranio Concept - Therapie bei Craniomandibulären Dysfunktionen
Manuelle Therapie – International Academy of Orthopaedic Medicine (IAOM)
Cranio-Sacral Therapie
Cranio-Sacral-Therapie : Viszeral Techniken für Becken- und Bauchorgane
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie – TopPhysio
Propriozeptives Training der Hals- und Lendenwirbelsäule (IAOM)
Fasziendistorsions Modell Basic Modul 1
Level 3 Personal Trainer
Level 2 Rocktape

Warum zu mir

Mein Lebenslauf und breites Grinsen hat Sie noch nicht überzeugt ?

 

01

Breites Therapieangebot

Trotz meiner Spezialisierung durch Ausbildung und Studien habe ich durch meine Arbeitserfahrung und Fortbildungen umfassendes Wissen zu einer Vielzahl von Diagnosen erlangt. Ein engmaschiges Netzwerk von befreundeten TherapeutInnen ermöglicht es mir außerdem, bei Bedarf schnell Ratschläge einzuholen oder Sie an spezialisierte KollegInnen zu überweisen.
02

Zentrale Lage

Eine fundierte Ausbildung und langjährige Arbeitserfahrung bringen nur dann etwas, wenn sie auch erreichbar sind. Meine hervorragend gelegene Praxis ermöglicht eine bequeme Anreise mit Bus, Straßenbahn, Rad oder zu Fuß.
03

Individuelle Behandlung

Als begeisterte Sportlerin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, nach Verletzungen und bei Schmerzen schnell wieder aktiv werden zu können. Meine Zusatzausbildungen in Schmerzphysiotherapie, Cranio-Sacral-Therapie und bei craniomandibulären Dysfunktionen ermöglichen es mir, in Kombination mit der Sporttherapie ein ganzheitliches Therapiekonzept und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan mit Ihnen zu erarbeiten.

Überzeugt ? Dann kontaktiere mich !

Frage - Antwort

FAQs

Wie können Termine abgesagt oder verschoben werden?

Ist es Ihnen nicht möglich, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, ist das natürlich auch kein Problem. Bitte sage den Termin telefonisch oder per Mail ab, und es wird ein neuer Termin vereinbart. Das sind meine Absagefristen:
  • Termine im Zeitraum 7:00 – 12:00 Uhr: bis 19:00 Uhr am Vortag.
  • Termine ab 12:00 Uhr: 6 Stunden vorher

Wird der Termin nicht fristgerecht abgesagt (es gibt Ausnahmen wie z.B plötzliche Erkrankung), behalte ich es mir vor, die Einheit in Rechnung zu stellen.

Was ist beim ersten Termin zu beachten

Die erste Behandlung besteht aus einer ausführlichen Befundaufnahme. Diese beinhaltet ein Gespräch, sowie die visuelle und manuelle Untersuchung des Körpers. Die Untersuchung ist nicht ausschließlich symptombezogen, sondern dient der Identifikation der Ursache Ihrer Problematik. Des Weiteren werden wir in der ersten Sitzung über Möglichkeiten sprechen, wie Sie aktiv zur Heilung beitragen können.

Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?

Bitte bringe deine ärztliche Überweisung, sowie deinen Arztbrief oder ärztliche Befunde (falls vorhanden) zu deinem ersten Termin mit. Nimm eventuell auch angenehme Kleidung mit, bei Problemen an der unteren Extremität auch eine kurze Hose.

Wie wird abgerechnet ?

Nach Beendigung der Therapie bekommen Sie eine Honorarnote über die Therapieeinheiten. Da es mir nicht möglich ist, direkt mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen, gilt es die Rechnung erstmal selbst zu bezahlen. Die Honorarnote reichen Sie mit der unterschriebenen Therapieverordnung und dem Zahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse ein. Die Krankenkasse erstattet Ihnen den üblichen Teilbetrag. Falls vorhanden, übernehmen Unfall- oder Zusatzversicherungen im entsprechenden Fall den Differenzbetrag.

Kontakt

Lindenstraße 20
6020 Innsbruck
claudia@koru-physiotherapie.at
+43670 6058549
Mon - Fri: Nach Vereinbarung